Dr. RDichardHomepage von Richard Goedeke Goedeke

 
 

Berge

Das sind große Massen Stein. Oft imponierend gewaltig und wildschön. Auf die kommen wir nur mit Anstrengungen rauf. Und auf die ganz großen nur, wenn sie es mit einem günstigen Wetterfenster erlauben.

Von dem großen Heimatberg zu den großen Bergen der Alpen und zu den ganz hohen weit weg gibt es weite Auswahl. Aber neben der Höhe und Bekanntheit gibt es Gipfel, die erlangen für uns besonderen Wert, weil sie schwierig zu erreichen sind oder so exotisch versteckt, dass wir sogar auf ihnen die ersten Menschen sein können. Von all diesen Sorten sind bei den folgenden Bildern welche dabei, von der letztgenannten Sorte zwei bei der ersten Besteigung überhaupt.


Die Galerie beginnt mit meinem behäbigen Heimatberg und ist etwa chronologisch geordnet.















Brocken


Großglockner



















Kleine Zinne

Mont Blanc vom Dent du Géant















Mont Blanc von Süden































Mont Blanc Brenva-Flanke vom Col de la Fourche
































Blick von der der "mur tortueuse" der Sentinelle Rouge zur Mayor Route und zum Mont Blanc de Courmayeur

4810 m

















westlich gegenüber der Lyngen-Halbinsel Sennedalsfjellet SW-Gipfel (1972), bei der Überschreitung des ganzen Kammes


"Wer die Meije nicht gesehen hat, der hat die Alpen nicht gesehen Und wer die Meije nicht von Süden gesehen hat, der hat die Meije nicht gesehen"...

die Meije von Süden





vor dem "Glacier Carré"

über dem "Cheval Rouge"

Brèche Zsigmondy

gen Pic Orientale
























Matterhorn

an der Schulter

am Gipfel des Matterhorns - fern der Monte Rosa








Monte Rosa

Satteltole im Sturm

Dufourspitze


Mont Blanc von Norden vom Brévent

früh unterwegs am Kuffnergrat

Tiefblick vom mittleren Teil des Kuffner-Grates auf Pointe Androsace, Col de la Fourche und Tour Ronde

Rückblick zum Mont Maudit Vorgipfel

Mont Maudit Gipfel

und Blick von dort zum Monarchen


Weisshorn vom Mettelhorn

Am Ostgrat-Gendarm des Weisshorns, schon beim Abstieg - hinten Dom - Täschhorn - Alphubel

hinab gen Frühstücksplatz





Rimpfischhorn



Ostalpengipfel - früh im Jahr auf der Tofana di Rozes nach der Südwand in Kletterpatschen unangemessen angezogen


Ivo Rabanser auf dem letzten Meter zum Gipfel des Vinatzerturms

auf der Venusnadel ist schon das kommende Gewitter zu spüren...




Finsteraarhorn vom Finsteraarrothorn

am Hugigletscher

beim Steigen im Nacken das Aletschhorn

Finsteraarhorn vom Hugisattel

Gipfelgrat




auf der Aiguille de Bionnassay

Mont Blanc vom Dôme du Goûter



Im Couloir des Zinalrothorn

Das Matterhorn vom Zinalrothorn

wieder gut am Gletscher


gen Schreckhorn

Abendliches Finsteraarhorn von der Schreckhornhütte

am Südwestgrat


kurz vor dem Gipfel - mit der Grazie eines Tanzbären ...

 

Finsteraarhorn vom Schreckhorn

Beginn Abstieg



Schreckhorn vom Gletscher





















und dann Himalaya 2002 - Annapurna-Trekk mit Aufstiegen gen Gipfel

am Chulu Far East klappte es bei mir nur bis 5800 m...

aber am Thapa Peak ging es dann doch ...

bis zum Gipfel 6012 m - mit Blick bis nach Tibet zum Kailash ...

und nach Osten zur Annapurna und das Kali Gandhaki hinab ...



und 2003 noch einmal Nepal

der Mera Peak zeigt mal eben, was er so kann ...

Vom Mera La zum High Camp Mera Peak













High Camp Rock





nicht alle Wünsche sind erfüllbar...

... jetzt unterwegs zum Reich der höchsten - Lhotse, und knapp über den Nuptse-Grat lugend der Gipfel des Allerhöchsten


unterwegs zum spitzigen Gipfel des Pokalde

Freund Andi auf der höchsten Spitze des Pokalde



Aber auch nach Weltreisen zu Himalayabergen sind Alpenberge prächtig


am Gipfelaufbau des Obergabelhorns






























































































































































































































































































































































Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!